Line Vorverstärker mit 76 bzw. 37 Trioden
- 3 Eingänge wählbar
- Zuschaltbare Kathodenkondensatoren (nur bei ausgeschaltetem Gerät umschalten!)
- Mute-Schaltung
- Kann entweder mit Trioden Typ 76 oder 37 betrieben werden
- Es werden zwei 76 Röhren (RCA, Radiotron) und zwei 37 Röhren (Philco, Sylvania) mitgeliefert.
- Röhrengleichrichtung mit 6CA4/EZ81 (Amperex GB)
- 4mm Alugehäuse
- AudioNote Chinchbuchsen
- Elma-Umschalter (sehr leichtgängig, funktioniert aber tadellos)
- Sowter Custom-Netztransformator
- Obbligato Film-Oil Filterkondensatoren
- Vishay VTA52 47k Anodenwiderstände
- Hovland Musicap Ausgangskondensatoren
- Alps Volume-Poti
Nach knapp 30 Jahren Erfahrung mit HighEnd-Audio-Vorstufen von u.a. Conrad Johnson, Krell, Mark Levinson, VTL & SPL war ich doch jedes Mal erstaunt, wie emotional, lebendig und authentisch oftmals einfache Röhrenverstärker aus den 50er-60er Jahren klangen. Lag es daran, dass die Konkurrenz dieser Geräte die Live-Musik in den Jazz-Clubs, den Konzerthallen und Kirchen war und man deshalb mehr Wert auf die Reproduktion der Seele der Musik mit ihrer Livehaftigkeit legte als auf Features und technische Perfektion?
Für mich war es vor vielen Jahren in jedem Fall der Start, selbst Verstärker zu bauen. Ausgewählte Bauteile und Tricks und Kniffe der damaligen Meister bildeten die Grundlage für etliche hervorragend klingende Röhren Vor- und Endstufen.
Aus diesem Fundus trenne ich mich jetzt von einigen Röhrenverstärkern.
Der hier zum Verkauf stehende Line Vorverstärker ist ein extrem klar aufspielender Vertreter seiner Art: Blitzsauber und packend vermittelt er - wahlweise mit 76 bzw. 37 Trioden bestückt - eine enorme Klarheit und eine extrem offenen Spielweise. Gepaart mit der emotional anspringende Art der
56 Trioden mit Tango Line Übertragern sind hier alle Musikliebhaber, die eine Röhrenvorstufe auch mit analytischen Eigenschaften suchen, richtig.
Der Betrieb ist problemlos an gängigen Endstufen, oder noch besser Aktivmonitoren, möglich. Technische Details siehe
hier. Eigenbau ohne RoHS und CE–Kennzeichnung, Verkauf daher ausdrücklich als „Bastlergerät“.
Preis: 1.850 Euro
Auf Anfrage fertige ich auch
ausgewählte Röhrenverstärker.
Bei Interesse einfach Mail schreiben